Lehrkörper und Mitarbeiter
Die engagierten und hervorragenden Mitarbeiter von Machon Chen tragen zum aussergewöhnlichen Trainingsprogramm der einzigen orthodox-jüdischen Mittelschule in der Schweiz bei. Bisher mussten Kinder, die eine jüdische Mittelschule besuchen wollten, ihr Zuhause verlassen, um weitere Studien zu absolvieren. Machon Chen bietet nun die Möglichkeit, in der gewohnten Umgebung zu bleiben, trotzdem höchste Bildungsstandards zu verfolgen und die Ausbildung für eine künftige wirtschaftliche Unabhängigkeit in Zürich zu erwerben.
- Vivian Sternbuch
Vorstandspräsidentin - Breindy Kopelman
Rektorin - Ruth Sternbuch
Mitglied des Vorstandes, stellvertretende Rektorin - Gitty Krakauer
Mitglied des Vorstandes
- Rabbi S. Dzialoszynski
- Rabbi M.E. Rappoport
- Rabbi S. Zwiebel
- L. Mresse
Buchhaltung
- N. Miller
Sekretariat - L. Porgesz
Sekretariat - L. Reifer
Sekretariat
- S. Adler
Jüdische Geschichte, Pirkei Avot - E. Beck
Deutsche Korrespondenz - A. Biotti
Businesskurse - S. Direnfeld
Trials and Triumphs - S. Dzialoszynski
Chumasch - S. Eiger
Koordinatorin ausserschulische Aktivitäten - T. Fischer
Englisch - F. Fux
Deutsch - R.L. Glass
Englisch - S. Goldenberg
Hashkafa - Ch. Grünwald
Stv. Koordinatorin der ausserschulische Aktivitäten - Y. Halperin
Haftara - R. Hochhauser
Shmirat Halashon - A.Y. Katz
Tefillah, Halacha - D. Killer
Hebräisch - S. Klausner
Pädagogik - B. Kopelman
Rektorin, jüdische Ethik - A. Kornfein
Fortgeschrittene Computerstudien - L. Kostelits
Hebräisch - H. Krakauer
Jüdische Ethik, Schriften - S. Levy
Megilah - R.L. Lichtenstein
Mathematik - D. Ollech
Photoshop - D. Patcas
Public Speaking, Sport - A. Perelman
Hebräisch - M.E. Rappoport
Psalmen - R. Rhyn
Abacus - Ch. Rosenfeld
Parascha - E. Rosenfeld
Computer - S. Rosner
Lunch - Y. Schächter
Businesskurse - G. Schlamme
Computer - M. Sternbuch
Sprüche unserer Weisen - R. Sternbuch
Stellvertretende Direktorin, Eshet Chajil, Parascha - J. Weisz
B.A. Koordinatorin - M. Wieder
Rechnungswesen - E. Zoladz
Buchhaltung, Rechnungswesen - S. Zwiebel
Jüdische Gesetze
Breindy Kopelman, Rektorin
Willkommen bei Bais Yaakov Machon Chen!
Wir sind stolz darauf, das Vermächtnis der Begründerin der jüdischen Frauenausbildung Sarah Schenirer fortzusetzen und so zum Weiterbestehen des jüdischen Volkes beizutragen.
Unsere Aufgabe ist es daher, zu erziehen und die immerwährende Echheit unseres Erbes an die Frauen unserer Generation zu übertragen, in einer Sprache, die den forschenden Verstand anregt und das religiöse Verlangen nährt und stillt. Und somit ein Feuer in ihren Seelen zu entfachen.
Bais Yaakov Machon Chen hat einen kleinen Lehrkörper, gross angelegte Lehrpläne und noch grössere Herzen.
Ein positiver Ansatz, gepaart mit anregendem Unterricht, löscht den Durst des sich entwickelnden Verstandes. Ein spannendes und sinnvolles ausserschulisches Programm steigert das natürliche Potenzial jeder Einzelnen und ermächtigt unsere Absolventinnen die Fackel der wahren Torah und der würdigen jüdischen Frauen mit Stolz zu tragen.
Bais Yaakov Machon Chen hat die Ziele, die Breite und Tiefe der Torah den Schülerinnen zu vermitteln und Perspektiven zu eröffnen, um die Fähigkeit zu erlangen, eine würdevolle Zukunft aufzubauen und glücklich zu sein.
Wir fühlen uns geehrt, unser kostbares Erbe von Generation zu Generation weiterzugeben und übertragen die Fackel der jüdischen Ewigkeit mit Stolz in die Zukunft.
Breindy Kopelman Rektorin
Was unsere Absolventinnen sagen
Machon Chen – die perfekte Kombination von profundem, seriösem Lernen und unbeschwerter Geselligkeit und Freude. S. H.
Machon Chen steht für persönliche und akademische Herausforderung und Leistung. Für die Persönlichkeitsentwicklung durch Beobachtung von Vorbildern und durch gründlichen Unterricht und Diskussionen. Ich war sehr glücklich, dass ich hoch gesteckte Ziele erreichen konnte. Machon Chen hat mich gelehrt, an mich selbst zu glauben und viele meiner eigenen Talente zu entdecken. Diese zwei Jahre haben mir die Angst vor dem Versagen genommen, mich ermutigt nach den Sternen zu greifen und niemals aufzugeben. H. L.
Machon Chen hat mich gefördert und mich mein Potenzial erkennen lassen. Die Lehrerschaft setzt sich für jeden Einzelnen ein. Als ehemalige Schülerin bin ich stolz auf Machon Chen, welche versucht, die bestmögliche Ausbildung in der jüdischen Zürcher Gemeinschaft zu erteilen. Machon Chen hat mir die Notwendigkeit des Lernens vermittelt und die Neugier und das Interesse am Weiterforschen geweckt. Dies wäre an einem anderen Ort nicht möglich gewesen. C. I.
Spass – intensiv – in jeder Hinsicht sinnvoll. Scheinbar unmöglich – irgendwie erreichbar! C.W.
Machon Chen war intensiv, aber hat Spass gemacht. Tolle Reifung, Lernen und wachsende Erfahrung, die weit über den Abschluss hinausgeht. T.E.
Machon Chen ist eine Schule, die viel von uns verlangt. Ihr Ziel, ist es unser maximales Potenzial aus uns herauszuholen. Die Erfahrung, die man sammelt ist unvergleichlich, nirgendwo anders ist es so. Die Lehrer sind alle tolle Leute und wir können von jedem von ihnen etwas lernen! Die Programme bringen uns alle zusammen als eine Familie. Genau das ist es, das Machon Chen so besonders macht. E. L.
Die Lehrer in MC sind fürsorglich und das spürt man. Sie wollen das Beste für die Mädchen! Dank an Mrs. Kopelman – beste Direktorin – und an alle Lehrer! B. S.