Seit 1999 stehen wir für einen hohen Bildungsstandard mit modernsten Methoden unter effizienter Nutzung der uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Der umfassende Lehrplan bei Machon Chen bietet neben traditionell jüdischen Fächern auch sekuläre Studien auf hohem Niveau. Es werden 28 Fächer unterrichtet. Klicken Sie hier für eine detaillierte Beschreibung »
Nach Abschluss unserer Studien und den Erwerb von Akkreditierungen an verschiedenen Instituten der Höheren Bildung, haben Machon Chen Absolventinnen erfolgreich Internationale Master Programme abgeschlossen.
Liste der Akkreditierungen
- American Bachelor of Arts Abschluss in Zusammenarbeit mit Maalot International (Zaidner Institute) und der Thomas Edison University (optional)
- NYU — New York University Sprachprüfungen
- CLEP — College-Level Examination Program
- Handelsdiplom VSH
- Lehrdiplom der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZ)
- ECDL — Europäischer Computer-Führerschein
- Edexcel, AQA, Cambridge
Erfahren Sie mehr über den Lehrplan »
Finanzierungsmodell
Als anerkannte Privatschule für Mittelschulbildung ist es erforderlich, dass wir unsere Aktivitäten durch Studiengebühren und Prüfungsgebühren finanzieren. Wir behalten dabei die Ausgaben genau im Auge, um so ein effizientes Verhältnis der Kosten pro Schülerin zu erreichen. Da die meisten Schülerinnen Stipendien benötigen, muss der Vorstand erhebliche Geldmittel aufbringen, um Fehlbeträge auszugleichen. Alle Finanzaktivitäten unterliegen einer strengen Kontrolle.
- Einnahmen durch Studiengebühren und Prüfungsgebühren:
- 50% des Jahresbudgets
- Durchschnittliche Kosten pro Monat pro Schülerin:
- CHF 1’460
- Gesamtes Jahresbudget:
- CHF 855’000
- Jährlich erforderlicher Betrag aus externen Quellen:
- CHF 425’000
- Anzahl Schülerinnen pro Jahr:
- 40–50 Schülerinnen, tendenziell steigend
- Anzahl Absolventen:
- Mehr als 300 Schülerinnen
- Anzahl Schüler im BA Programm:
- Mehr als 70 Schülerinnen
Modernste Technologie
Um unsere Schülerinnen auf eine erfolgreiche Erwerbsarbeit in der heutigen digitalen Welt vorzubereiten, verwenden wir modernste Computertechnologie für den Unterricht. Wir bieten umfassende, auf praktische Anwendung ausgerichtete IT – Kurseinheiten.
Was tun unsere Schülerinnen nach dem Abschluss?
Mehr als 90% besuchen ein ein- bis zweijähriges internationales Programm zur Weiterbildung. Mehr als 20% werden als Lehrerinnen in der Schweiz beschäftigt. Etwa 65% verfolgen eine Karriere in der Wirtschaft (Finanzinstitute, Immobilien). Etwa 15% ergreifen Berufe in Bereichen wie Biowissenschaft, Gesundheitswesen, Ergotherapie, Sozialarbeit und Justizwesen. Unsere Absolventinnen gründen weltweit solide jüdische Haushalte.